Erholung und Entspannung im Grünen, das ist der Traum eines jeden Campers. Aus diesem Grund sind Wohnmobilisten auf dem Campingplatz Waldwinkel Bramsche genau richtig. Der Platz liegt ruhig und idyllisch fernab von Hektik. Beschaulich zwischen Wäldern und Wiesen gelegen, fügt er sich in den Nordhang des Wiehengebirges ein. Hier können Camper bedenkenlos den Alltag hinter sich lassen.
Darauf dürfen sich Feriengäste freuen
Auf einer extra für 60 Wohnmobile reservierten Wiese gibt es genug Platz, um sich ein wenig Privatsphäre zu bewahren. Die Stellplätze liegen wunderschön eingebettet mitten in der Natur. Für Leib und Seele sorgen die Mitarbeiter im Gasthof zum alten Dreschhaus. Daneben gibt es einen Kiosk für Dinge des täglichen Bedarfs. Im Sommer hat der Biergarten geöffnet und von dort bietet sich ein schöner Blick auf den Badesee. Bei idealen Wetterbedingungen lädt dieser zum Schwimmen ein. Auf einem großen Spielplatz kann sich der Nachwuchs die Zeit vertreiben.
Auf dem Campingplatz gibt es eine Eventscheune mit Klubraum, einen sauberen Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen sowie einen Bereich mit Waschmaschine und Trockner.
Das Highlight auf dem Platz ist die Zeltwiese. Hier gibt es eine Feuerstelle für ein zünftiges Lagerfeuer. Perfekt für größere Gruppen, beispielsweise für Pfadfinder. Außerdem kann man in einem gemütlichen Campingfass nächtigen, das eine urige Übernachtungsoption für jedermann ist.
Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeit in der Nähe
Nordwestlich von Bramsche liegt die Ankumer Höhe, eine Hügelkette im Norddeutschen Tiefland. Der südöstliche Ausläufer der Hügelkette ist der Natur- und Geopark TERRA.vita. Seit 2004 gehört der Naturpark zum Geopark-Netzwerk der UNESCO. Die Gegend ist ideal für ausgedehnte Erkundungs-, Wander- und Radtouren. Für Familien mit Kindern bietet sich ein Ausflug in den Osnabrücker Zoo an. Ein Wellnesstag in der Varus Therme mit Freizeitbad, Salzgrotte und Sauna ist ein Spaß für die ganze Familie. Viel Vergnügen bieten Planwagenfahrten mit den Dreschhauskutschern. Interessierte können eine Schifffahrt auf dem Mittellandkanal unternehmen oder sich im Geocaching versuchen.
Die Stadt Bramsche hat ebenso Interessantes und Sehenswertes zu bieten. Beispielsweise das Tuchmacher-Museum und die St.-Martin-Kirche. Sehenswert ist auch Kloster Malgarten im Nordosten der Stadt. Das Kloster ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster.
Geschichtliches
Der Waldwinkel Campingplatz in Bramsche Kalkriese ist etwa 20 Kilometer von Osnabrück in Niedersachsen entfernt. Wer sich hier mit dem Wohnmobil niederlässt, befindet sich sozusagen an einem legendären Ort. In der Region Kalkriese am Wiehengebirge wurde großen Mengen römischer Funde entdeckt, die aus der Varusschlacht stammen. Im Jahr 9 besiegten hier die Germanen durch eine List den gefürchteten römischen Feldherrn Varus.
Noch heute gilt die Schlacht, auch bekannt als Schlacht im Teutoburger Wald, als wichtige kriegerische Auseinandersetzung der Antike. Wohnmobilisten können im archäologischen Museum mit angegliedertem Freilichtmuseum im Ortsteil Kalkriese die Dauerausstellung besuchen. Rund 400 Objekte sind hier zu sehen, das Prunkstück ist die eiserne Helmmaske eines römischen Reiters.